Lehre/Hausarbeiten: Unterschied zwischen den Versionen
Fvogel (Diskussion | Beiträge) K (Schützte „Lehre/Hausarbeiten“ ([Bearbeiten=Nur automatisch bestätigten Benutzern erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur automatisch bestätigten Benutzern erlauben] (unbeschränkt))) |
Fvogel (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | |||
+ | == Datei-Benennung == | ||
+ | Dateien (Textdokumente, Excel-Tabellen, PDFs usw.), die Sie in Ihrem professionellen Kontext - hier: im Studium - an andere versenden, sollten immer im richtigen Format und korrekt benannt sein. Bitte berücksichtigen Sie dabei folgende Hinweise: | ||
+ | * '''Offizielle Dokumente''' (Hausarbeiten, Handouts, usw.) sollten Sie ausschließlich in einem Nur-Lesen-Format, das heißt in der Regel als '''PDF-Dokument''' versenden. Wenn Ihr Dokument (Word, PPT-Folien o.ä.) fertig ist, konvertieren Sie es zum Abschluss in das PDF-Format. Eine entsprechende Konvertierungsfunktion bieten die meisten Programme von sich aus; ist das nicht der Fall, greifen Sie zum Beispiel auf den kostenlosen [https://de.pdf24.org/ PDF-Creator] zurück. Warum sollte Ihre Hausarbeit nicht als Word-Dokument abgegeben werden? - Weil das Dokument beim Empfänger möglicherweise nicht korrekt angezeigt oder gar anschließend zu Ihrem Nachteil verändert werden kann. | ||
+ | * Dokumente bzw. Dateien, die Sie Dritten - KommilitonInnen, KollegInnen oder gar PrüferInnen - zusenden, sollten nachvollziehbar benannt werden. <code>Hausarbeit.docx</code> ist ''keine'' sinnvolle Benennung. | ||
+ | * Große Dateien: ZIP | ||
+ | * Anonymisierung: ... | ||
+ | |||
+ | |||
[[Category:Lehre]] | [[Category:Lehre]] |
Version vom 19. März 2018, 18:55 Uhr
Datei-Benennung
Dateien (Textdokumente, Excel-Tabellen, PDFs usw.), die Sie in Ihrem professionellen Kontext - hier: im Studium - an andere versenden, sollten immer im richtigen Format und korrekt benannt sein. Bitte berücksichtigen Sie dabei folgende Hinweise:
- Offizielle Dokumente (Hausarbeiten, Handouts, usw.) sollten Sie ausschließlich in einem Nur-Lesen-Format, das heißt in der Regel als PDF-Dokument versenden. Wenn Ihr Dokument (Word, PPT-Folien o.ä.) fertig ist, konvertieren Sie es zum Abschluss in das PDF-Format. Eine entsprechende Konvertierungsfunktion bieten die meisten Programme von sich aus; ist das nicht der Fall, greifen Sie zum Beispiel auf den kostenlosen PDF-Creator zurück. Warum sollte Ihre Hausarbeit nicht als Word-Dokument abgegeben werden? - Weil das Dokument beim Empfänger möglicherweise nicht korrekt angezeigt oder gar anschließend zu Ihrem Nachteil verändert werden kann.
- Dokumente bzw. Dateien, die Sie Dritten - KommilitonInnen, KollegInnen oder gar PrüferInnen - zusenden, sollten nachvollziehbar benannt werden.
Hausarbeit.docx
ist keine sinnvolle Benennung. - Große Dateien: ZIP
- Anonymisierung: ...