Lehre/Kommunikation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus team.friedemann-vogel.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
(E-Mail-Knigge)
(E-Mail-Knigge)
Zeile 13: Zeile 13:
  
 
== E-Mail-Knigge ==
 
== E-Mail-Knigge ==
Wollen Sie, dass Ihre E-Mail angemessen verstanden und verarbeitet wird, beherzigen Sie die folgenden Hinweise. Alternative (aber inhaltlich weitestgehend ähnliche) E-Mail-Knigges finden Sie aber auch vielfach im Netz (vgl. z.B. im [https://www.focus.de/digital/experten/martin_wilhelm/anrede-emojis-lesebestaetigung-e-mail-knigge-acht-tipps-fuer-den-richtigen-ton_id_7528837.html Focus].
+
Wollen Sie, dass Ihre E-Mail angemessen verstanden und verarbeitet wird, beherzigen Sie die folgenden Hinweise. Alternative (aber inhaltlich weitestgehend ähnliche) E-Mail-Knigges finden Sie aber auch vielfach im Netz (vgl. z.B. im [https://www.focus.de/digital/experten/martin_wilhelm/anrede-emojis-lesebestaetigung-e-mail-knigge-acht-tipps-fuer-den-richtigen-ton_id_7528837.html Focus]).
  
 
=== Absenderadresse ===
 
=== Absenderadresse ===

Version vom 21. März 2018, 14:57 Uhr

Grundsätzliche Hinweise

  • ftf vs. cmc vs. Telefon
  • Adressatengerecht
  • Individuelle Eigenheiten
  • Antwort erwartet: Eilige Fristen oder Abwarten

Datenschutz in der computergestützten Kommunikation

  • Sensibilität und Grundrechtsschutz/Datenschutzpflichten gg. sich selbst, Adressat und Dritten
  • Keine privaten Daten
  • Verschlüsselung
  • Virtual Privacy Link

E-Mail-Knigge

Wollen Sie, dass Ihre E-Mail angemessen verstanden und verarbeitet wird, beherzigen Sie die folgenden Hinweise. Alternative (aber inhaltlich weitestgehend ähnliche) E-Mail-Knigges finden Sie aber auch vielfach im Netz (vgl. z.B. im Focus).

Absenderadresse

Aussagekräftiger Betreff

Anrede und Grußformel

Kurz und genau

Ironie, Smilies, Scherze

Signatur

Anhänge